Yach: Deutschlands einziger Y-Ort liegt im idyllischen Schwarzwald

Wer schon einmal Scrabble gespielt hat, weiß, dass es drei Buchstaben gibt, die besonders schwer anzubringen sind: Y, X und Q kommen in der deutschen Sprache selten vor. Noch seltener sind diese drei Buchstaben am Wortanfang zu finden.
Während es jedoch eine ganze Liste deutscher Städte gibt, die mit Q beginnen, ist das X sehr unbeliebt: Es gibt lediglich eine Stadt in Deutschland, die mit diesem Buchstaben beginnt: Xanten in Nordrhein-Westfalen.
Und das Ypsilon? Um das ist es noch schlimmer bestellt: In Deutschland gibt es keine einzige Stadt, deren Name mit Y beginnt. Lediglich ein Ortsteil mit Y hat es auf eine Ortstafel geschafft: Yach in Baden-Württemberg ist die einzige Ortschaft in Deutschland, die mit Y beginnt.
Sie liegt in einem Seitental des oberen Etztals im Schwarzwald, etwa 950 Menschen leben dort. Sie sprechen den Namen entweder Iach oder Eich aus. Das Dorf war früher eine selbstständige Gemeinde. Im Jahr 1974 wurde es eingemeindet und ist seitdem ein Ortsteil der Stadt Elzach.

Nach Yach reist du am besten in der warmen Jahreszeit – da hat die Natur besonders viel zu bieten.
Quelle: imago images / MITO
Früher einmal gab es auch noch Ysenburg – nicht nur als Adelsgeschlecht, sondern auch als Schloss und als Ort. Aber das ist auch lange Geschichte. Mehrere Orte mit diesem Namen gibt es in Deutschland zwar immer noch, allerdings schreiben sich diese heute allesamt mit I.
Das Yorckgebiet in Sachsen gibt es auch noch. Allerdings handelt es sich hier um einen Stadtteil von Chemnitz, der im Gegensatz zu Yach niemals eigenständig war. Das Yorckgebiet ist geprägt durch fünf- und neungeschossige Plattenbauten sowie Garten- und Grünanlagen am Rande eines Zeisigwaldes.
Ob Yach auch einen Besuch wert ist? Ja! Die Landschaft im Schwarzwald ist malerisch. Yach liegt in einem Talkessel und wird von zehn Bergen eingerahmt, die alle über 1000 Meter hoch sind. Am besten kommst du im Frühling oder Herbst hierher, um schöne Wanderungen in idyllischer Umgebung zu unternehmen.
Rund um Yach wurden drei Wanderrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen neu erschlossen: der Brotweg (11 Kilometer), der Hirtenweg (19 Kilometer) und der Höhenweg (24 Kilometer).

Der Schwarzwald bietet zahlreiche sehenswerte Wanderziele wie die Ravennaschlucht.
Quelle: Christoph Eberle/ Schwarzwald Tourismus
In Yach ist es ruhig, es gibt keinen Durchgangsverkehr. Auch Ferien auf dem Bauernhof kannst du in Yach machen. Und das Örtchen ist eine gute Basis, um Ausflüge in die Ravennaschlucht oder in umliegende Orte wie Nordrach, Wolfach oder Oberharmersbach zu machen. Sie alle sind tolle Ziele zum Wandern und Schlemmen.
Wie Yach zu seinem Namen kam, ist nicht eindeutig geklärt. Die volkstümliche Deutung entspricht der geologischen Form. Denn Yachs zentral gelegene und lang gezogene Dorfstraße teilt sich in der Mitte nach schräg rechts oben und schräg links oben und endet dann jeweils in einer Sackgasse. Von oben aus betrachtet sieht das aus wie ein Ypsilon.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.
rnd