Reisen mit originalem Orient-Express-Zug sollen ab 2027 möglich sein

Orient-Express-Fans aufgepasst! Ab 2027 soll ein originaler Orient-Express-Zug in Konkurrenz zum Venice Simplon-Orient-Express wieder auf der Strecke Paris–Istanbul fahren.
Denn derzeit lässt die Marke Orient-Express der Hotel-Gruppe Accor den Zug mit 17 originalen Wagen aus den 1920er- und 1930er-Jahren unter der Leitung des Architekten Maxime d’Angeac in Frankreich restaurieren. Ursprünglich war der Start dieser Reise für 2024 angegeben, doch das konnten die Verantwortlichen offensichtlich nicht einhalten.
Auf der Website steht, dass es Mitte 2026 mit dem restaurierten Orient-Express losgehen soll, doch auf Nachfrage des reisereporters wurde das Startdatum auf 2027 korrigiert. Mehr will das Unternehmen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht verraten. Die Details folgen in den kommenden Monaten, heißt es.
Es gibt mehrere Anbieter für Reisen mit dem vermeintlich echten Orient-Express. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Betreiber, Streckenangebote und Konzepte. Doch eines haben sie in der Regel gemeinsam: restaurierte Waggons des wirklich echten Orient-Express.

Das Unternehmen Belmond bietet bereits seit 1982 Fahrten mit dem Orient-Express an und hat dafür in den Siebzigern historische Waggons gekauft und restauriert. 1982 wurden sie dann als Venice Simplon-Orient-Express (VSOE) zwischen London und Venedig eingesetzt – einmal im Jahr bis nach Istanbul. Bis heute lassen sich verschiedene Reisen mit diesem Zug buchen.
Das erwähnte Unternehmen Accor bietet seit 2024 Fahrten mit dem sogenannten „La Dolce Vita Orient Express“ an. Der fährt, wie es der Name schon verrät, ausschließlich durch Italien. Hier sind allerdings die Waggons nicht original, sondern im Stil der 1960er-Jahre nachgebaut. Was dich auf den Reisen erwartet, haben wir dir hier aufgeschrieben.
Nun will Accor aber auch mit dem echten Orient-Express mithalten und lässt dafür seit Jahren originale Waggons restaurieren. Die Vision: die Tradition mit den modernen Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts verbinden. Der Zug soll nicht nur Transportmittel sein, sondern auch als Reiseziel selbst funktionieren.
Geplant sind unter anderem eine Bar mit grünen Designhighlights, ein edel eingerichteter Speisewagen mit privater Lounge sowie mehrere Suiten und eine Präsidentensuite. Letztere nimmt einen ganzen Waggon ein.

Die ersten Ergebnisse sind derzeit auf einer Art-déco-Ausstellung in Paris zu sehen. Wie das Unternehmen mitteilt, sind dort die ersten Elemente des neuen Zuges ausgestellt und können noch bis zum 26. April 2026 besichtigt werden. Neben dem durch Italien rollenden und nachgebauten Orient-Express eröffnete das Unternehmen auch ein Orient-Express-Hotel in Rom, ein weiteres in Venedig soll im Frühjahr 2026 folgen.
Gleichzeitig wird die größte Segeljacht der Welt, die „Orient Express Corinthian“, derzeit auf der Werft Chantiers de l’Atlantique fertiggestellt und soll 2026 in See stechen. Orient-Express ist hier also nicht mehr nur ein Zug, sondern eine ganze Marke.
Der Luxuszug Orient-Express gilt als König der Züge. Am 5. Juni 1883 rollte der ursprünglich nur aus Schlaf- und Speisewagen gebildete Luxuszug aus dem Pariser Bahnhof in Richtung Istanbul, das damals noch Konstantinopel hieß. Damals war das Ziel noch gar nicht durchgehend per Schiene erreichbar und es mussten unterwegs noch Fähr- und Schiffsverbindungen genutzt werden. Das änderte sich im Sommer 1889 und dann rollte der Orient-Express unter anderem durch Süddeutschland.
Der Orient-Express war nie nur ein Zug, sondern eine Bezeichnung für ein System aus Luxuszügen, die verschiedene Ziele von Paris bis ans Mittelmeer sowie Mittel- und Südosteuropa miteinander verbanden. Über die Jahrzehnte entwickelte sich das Ganze zu einem neuen Standard für luxuriöse Fernreisen und zu einer Ikone des internationalen Fernverkehrs.
Natürlich trugen auch Bücher und Filme, unter anderem Agatha Christies 1934 erschienener Kriminalroman „Mord im Orient-Express“, zum Kultstatus bei. Leisten konnten sich das damals nur vermögende Reisende und das hat sich bis heute nicht geändert. Am 14. Dezember 2009 verkehrte der letzte originale Orient-Express zwischen Straßburg und Wien und nach 126 Jahren endete eine Ära, die nun Stück für Stück wiederbelebt wird.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.
Reisereporter
reisereporter



