Moderedakteurin verrät: 4 Schmuck-Fehler, die unsere Accessoires günstig aussehen lassen

Schmuck muss nicht immer teuer sein! Dennoch gibt es einige Fehler, die dazu führen können, dass euer Schmuck günstiger aussieht, als beabsichtigt. Unsere Mode-Redakteurin verrät euch, worauf ihr beim Kauf achten solltet – und was ihr dringend vermeiden solltet.
Wenn es um neuen Schmuck geht, sind wir große Fans von Schnäppchen! Günstiger Schmuck bietet eine willkommene Abwechslung für den Geldbeutel, doch es gibt einige wichtige Punkte, die man beachten sollte. Denn selbst der schönste Schnapper kann schnell billig wirken, wenn man nicht aufpasst.
Auf das Gewicht achtenXXL-Ohrringe sind seit einiger Zeit total angesagt und verleihen jedem Outfit das gewisse Etwas. Das Problem: Bei vielen Statement-Earrings leiden die Ohrläppchen, wenn die Ohrringe zu schwer sind. Da scheint leichter Schmuck eine verlockende Lösung zu sein, oder etwa nicht? Doch Vorsicht! Ist der Schmuck zu leicht, wirkt er oft mehr nach Plastik, als uns lieb ist. Hier gilt es, die goldene Mitte zu finden! Es müssen keine drei Kilo vom Ohr hängen, aber ein gewisses Gewicht sollte dennoch vorhanden sein, um die Qualität und den Stil zu unterstreichen.
Statement-Ohrringe waren auch bei der Copenhagen Fashion Week ein großer Trend.
© Edward Berthelot / Getty Images
Silber ist nicht gleich Silber und Gold ist nicht gleich Gold. Die Regel lautet: Der Schmuck sollte nicht zu glänzend sein. Ein übermäßiger Glanz kann unseren Schmuck oft günstiger erscheinen lassen, als er tatsächlich ist. Das kann selbst bei vergoldetem oder versilbertem Schmuck passieren! Achte darauf, dass der Schmuck einen dezenten Glanz hat, der Eleganz ausstrahlt, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Schutz vor VerfärbungenWir kennen es alle: Man kauft neuen Schmuck, und nach dem dritten Tragen läuft er an und hinterlässt grüne Flecken am Dekolleté oder an den Fingern. Wenn das passiert, gibt es leider nur eine Lösung: weg damit! Unser Tipp: Ringe an der Innenseite mit klarem Nagellack bepinseln. Ein einfacher Trick, der hilft, unschöne Flecken zu vermeiden. So bleibt der Schmuck länger schön und der Look wird nicht ruiniert.
Schmuck-Fehler, die unsere Accessoires günstig aussehen lassen: Das solltet ihr beachten!
© Jeremy Moeller / Getty Images
Perlenschmuck strahlt zeitlose Eleganz aus – vorausgesetzt, die Perlen stimmen! Es müssen nicht immer echte Perlen sein, besonders wenn die Preise hoch sind. Beim Kauf von Fake-Perlen gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Eine natürliche Form – also nicht komplett rund – wirkt meist authentischer und verleiht dem Schmuck einen besonderen Charme. Eine Elfenbeinfarbe statt einem zu kühlen Weiß sorgt ebenfalls für eine ansprechendere Optik. Ganz wichtig: Plastikreste am Loch der Perlen solltet ihr auf jeden Fall vermeiden!
hlu Brigitte
brigitte